Stil muss sein

Antike Manschettenknöpfe mit Saphiren in Gold, Berlin um 1900


498,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Antike Manschettenknöpfe mit Saphiren in Gold, Berlin um 1900
Antike Manschettenknöpfe mit Saphiren in Gold, Berlin um 1900
Beschreibung
Berlin zu Zeiten des Kaiserreiches: Stellen Sie sich eine belebte Straße vor, an der die neuen elektrischen Straßenbahnen quietschend durch ihre Metallschienen gleiten. Elegant behütete Herren schreiten schnellen Schrittes unter den Auslagen der Schaufenster vorbei, dann und wann nähert sich eine Dame mit klackernden Absätzen, modisch im langen Kostüm und mit hochgestecktem Haar. An ruhigeren Tagen hören die Flaneure das Geplätscher des Spreekanals. Hier, an der Gertraudenbrücke, liegt ein imposantes neogotisches Haus, hinter dem ein Kirchturm sich in den blauen Himmel reckt und zur vollen Stunde schlägt. Das eindrucksvolle Haus, das „Juwelpalais“, ist der Firmensitz des Schmuckhändlers, der das Haus hat errichten lassen: Die über die Grenzen Berlins hinaus bekannte Firma Wilhelm Müller vertreibt von der Gertraudenstraße aus feine Waren im neuesten Stil ihrer Zeit. Auch die hier vorliegenden Manschettenknöpfe tragen die Firmenmarke Wilhelm Müllers. Zeitlos und klassisch zeigen sich die Manschettenknöpfe aus den Jahren um 1900. Jeweils ein ovales Zierelement wird von einem Steg mit dem länglichen Knebel verbunden. Die Schauseiten zeigen sich schildförmig mit martellierter Oberfläche und zart reliefierter Ranke. Dezentral schimmert jeweils ein natürlicher Saphir im ovalen Facettenschliff in eingetiefter Fassung. Die Knöpfe sind aus 8-karätigem Gold geschmiedet und glänzen durch eine zusätzliche Feinvergoldung in einem warmen Gelbton. Die Manschettenknöpfe, die hier in Berlin zu uns fanden, sind sehr schön erhalten und können noch heute einen stilvoller Blickfang am Hemd bilden.
Mehr Erfahren
Die Jahre um 1900: Luxus und reine Lebensfreude waren zum Ideal der ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts erhoben worden: Die neuen Formen des Jugendstil bereicherten die Kunst und das Kunstgewerbe um vorher nie gesehene dekorative Formen. Schnell bildeten sich im Europa dieser Jahre Zentren heraus, deren Ausprägung des neuen Stils jeweils andere Wege ging. Während in Frankreich die Schule von Nancy die Richtung wies und florale Motive in spektakuläre neue Kunstformen überführt wurden, bildete sich in Wien die Wiener Werkstätte mit einer strengeren Auffassung der Ornamente heraus und schuf Gesamtkunstwerke, die beinahe jeden Bereich des menschlichen Lebens beeinflussen sollten und so fand beinahe jedes europäische Zentrum seine ganz eigene Ausformung dieses immer etwas aufregenden Stils.
Mehr Erfahren
Mehr Lesen
Größe & Details
Antike Manschettenknöpfe mit Saphiren in Gold, Berlin um 1900
Stil muss sein
498,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von 30 Tagen jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren