Die Lichter der Großstadt

Prachtvolle Diamant-Brosche aus Gold & Silber, um 1930


2.490,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Prachtvolle Diamant-Brosche aus Gold & Silber, um 1930
Prachtvolle Diamant-Brosche aus Gold & Silber, um 1930
Beschreibung
Laut summt das Stimmengewirr, dazwischen helles Lachen und klingende Gläser. Im schummrigen Licht des Cabarets glänzen mit Goldfäden gewirkte Strümpfe unter den neuen kurzen Charleston-Kleidern. Dann und wann blitzen die Scheinwerfer durch den Raum, es glitzern die modernen Juwelen der Damen: Lange Ohrringe zu kurzen Bubikopf-Frisuren, diamantene Ringe, geometrische Broschen. Das hier vorliegende Stück könnte damals dabei gewesen sein. In den Jahren um 1930 entstanden, spricht es die Formensprache des Art Déco. Diamanten im alten Brillantschliff und im Rosenschliff sind in Silber gesetzt, das rückseitig von hochkarätigem Gold gehalten wird. Alles Licht, alles Leuchten konzentriert sich auf die wunderbaren Steine, die von Millegriffes gesäumt und von kleinen Schattenfugen getrennt werden, welche einen weiteren Akkord im Spiel von Licht und Schatten beisteuern. Die Brosche ist zeittypisch in sog. Plaque-Form als gestrecktes Achteck entworfen und wird zentral von einer liegenden Raute bestimmt, die mit symmetrischem Blattwerk ausgelegt ist. In ihrer Mitte funkelt ein großer Brillant im Altschliff. Insgesamt 98 Diamanten im Rosenschliff besetzen jede freie Fläche. Als besonderer Clou ist auch die Rückseite der Brosche aus Gelbgold. Während die Front ganz aus Silber und Diamanten gestaltet ist, wird die Brosche noch einmal schöner, wenn man sie umdreht: Hier ist das Gold wunderbar bearbeitet, gesägt, durchbrochen und angenehm gewölbt. Die Goldschmiedearbeit eines unbekannten Meisters ist erstklassig erhalten und fand hier in Berlin aus privatem Nachlass zu uns.
Mehr Erfahren
Diamanten im Rosenschliff – auch „rose couronée“, gekrönte Rosen, genannt – finden sich bereits in Schmuckstücken des 16. Jahrhunderts, und auch berühmte Diamanten wie der „Orloff“ oder der „Großmogul“ sind zu Rosen geschliffen. Diese Form des Diamantschliffs zeichnet sich dadurch aus, dass die Oberseite des Diamanten sternförmig facettiert ist und die Unterseite flach geschliffen wurde. So entsteht ein ganz spezifischer, sanfter Schimmer, der sich sehr vom manchmal grellen Funkeln der heutigen Brillanten unterscheidet. Die Diamantrose, die ihren Ursprung in den Niederlanden hat, erfreut sich deshalb auch heute noch zahlreicher Liebhaber, weil schöne Rosen aus Diamant immer seltener zu finden sind.
Mehr Erfahren
Mehr Lesen
Größe & Details
Prachtvolle Diamant-Brosche aus Gold & Silber, um 1930
Die Lichter der Großstadt
2.490,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren