Das Herz des Ozeans

Ein unbehandelter 8,50 ct Saphir in einem Platin- & Diamant-Ring des Art Déco, um 1930


11.900,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Ein unbehandelter 8,50 ct Saphir in einem Platin- & Diamant-Ring des Art Déco, um 1930
Ein unbehandelter 8,50 ct Saphir in einem Platin- & Diamant-Ring des Art Déco, um 1930
Beschreibung
Die Erinnerung an einige besondere Juwelen ist tief in unser gemeinsames Gedächtnis eingegraben. Einige davon existieren tatsächlich, wie der blaue Hope-Diamant oder der gelbe Tiffany. Andere leben nur in der Erinnerung oder der Phantasie, wie das spektakuläre blaue „Herz des Ozeans“, welches als zentraler Ankerpunkt die Handlung von James Camerons Titanic von 1997 vorantreibt und bedingt. Bei dem Anblick des hier vorliegenden, spektakulären Ringes aus den Jahren des Art Déco kam uns dieses Herz des Ozeans in den Sinn. Nicht wegen des Schiffsunterganges natürlich, sondern weil der spektakuläre, große Saphir in seiner Mitte die Sinne ebenso betört und den Blick eintauchen lässt in die unendlichen Weiten von Neptuns Reich. Der Ring aus Platin fasst den großen, natürlichen Saphir als Höhepunkt des Entwurfes in einem doppelten Rahmen aus Diamanten. Vor diesem Hintergrund aus weißem Funkeln leuchtet das tiefe, leicht violette Blau des Steins besonders eindrucksvoll, das Oval, das der Stein vorgibt, ist zu den Rändern hin ganz leicht vielpassig eingezogen, was eine leicht bewegte Oberfläche hervorruft. Es ist eine gleichsam betörende und beruhigende Farbe, die in Bahnen unterschiedlicher Intensität den Stein durchzieht. Die besondere Qualität des Saphirs hat auch ein unabhängiges gemmologisches Labor bestätigt. Das entsprechende, anbei abgebildete Bewertungs-Zertifikat wird natürlich zusammen mit dem Ring mitgeliefert. Der Ring, in den Jahren um 1930 in Deutschland entstanden, ist erstklassig erhalten und kam aus einem vornehmen Nachlass im Rheinland zu uns.
Mehr Erfahren
Der Saphir ist ein wahrhaft königlicher Stein. Noch häufiger als der Rubin schmückt er die Kronen in den Monarchien Europas: Die englische Staatskrone funkelt im Licht von 18 wunderschönen Steinen, ebenso viele weist die des Böhmenkönigs Wenzelslaus auf. Die berühmtesten Saphire der Welt stammen aus Kaschmir, wo heute indes nur noch wenige Saphire gefördert werden. Kaschmir-Saphire zeigen ein kraftvolles Kornblumenblau und haben einen sog. „schläfrigen“, leicht milchigen Charakter. Saphire anderer Fundstätten zeigen abweichende Blautöne: Steine aus Mianmar, die ebenfalls höchste Qualitäten erreichen können, tendieren eher zu einem Ultramarin. Saphire aus Sri Lanka leuchten in einem eher helleren, himmelblauen Ton. Saphire aus beiden Fundorten tendieren dazu, stärkere Einschlüsse zu zeigen. Nicht vergessen allerdings sollte man, dass Saphire nicht nur blau sein können! Denn wie der Rubin gehört der Saphir zur Gruppe der Korunde. Da nun in der Mineralogie alle Korunde mit Ausnahme des roten Rubins als Saphir bezeichnet werden, begegnen neben den blauen Varietäten auch gelbe, grüne und orangefarbene Saphire. Diese Steine, so sie eine herausragende Farbqualität haben und frei von Einschlüssen sind, erzielen ebenfalls hohe Preise im Handel. Besonders begehrt ist dabei die rosa- bis orangefarbene Variante des Saphirs: Diese Steine stammen ausschließlich aus Sri Lanka und sind unter dem Namen Padparadscha bekannt. Heute werden oftmals aber auch Steine aus anderen Regionen durch technische Behandlung in ihrer Farbe verändert und dann ebenso als Padparadscha verkauft. Im Volksglauben gilt der Saphir als Stein der Wahrheit, der Treue, der Klugheit und der Vernunft. Dementsprechend trug der Doge von Venedig einen solchen milden, blauen Stein als Zeichen seiner Treue und Vermählung mit dem Meere, in Gold gefasst. Und auch Königin Elisabeth I. von England glaubte daran, dass ihr Saphir sie gegen Verleumdung und List schützen könne.
Mehr Erfahren
Mehr Lesen
Größe & Details
Ein unbehandelter 8,50 ct Saphir in einem Platin- & Diamant-Ring des Art Déco, um 1930
Das Herz des Ozeans
11.900,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von 30 Tagen jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren