Swingtime

Handgeschmiedeter Retro Style Ring mit Diamanten, um 1940


790,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Handgeschmiedeter Retro Style Ring mit Diamanten, um 1940
Handgeschmiedeter Retro Style Ring mit Diamanten, um 1940
Beschreibung
Aus der Epoche des Swing und der Big Bands stammt der hier vorliegende Goldring. Ein Diamant im Altschliff und sechs Diamantrosen leuchten sternenhell in ihrem weißen Licht. Eine Platte aus hellem Platin fasst die Diamanten, während der restliche Ring glänzendes Gold in voluminös geschwungenen Formen zeigt. Die Unterkaderung besteht aus luftigen Schwüngen, die dem Entwurf eine dynamische Note hinzufügen. Es ist ein Spiel der Gegensätze, das den Ring belebt und sich doch zu einem harmonischen Ganzen fügt. Die Freude an der Geometrie, die den Entwurf des Ringes prägt, verweist in die bewegte Epoche des späten Art Déco. Seit dem Beginn der 1920er Jahre hatten sich die Entwerfer in ganz Europa immer wieder an das Spiel mit klaren Geometrien gewagt, um die Lieblichkeit des Jugendstils zu überwinden. Waren die ersten Entwürfe dabei meist filigran und weiß, kühl glänzend in Platin und Diamanten, so wandelte sich die Mode ab etwa 1930 hin zu gelb- und rotgoldenen, raumgreifenderen Werken. In den englischsprachigen Ländern wird hier genauer unterschieden zwischen dem Art Déco (den detailreichen weißen Schmuckstücken der ersten Phase) und der sog. Retro Jewellery, also den plastischen Entwürfen der Zeit ab 1930. Der hier vorliegende Ring ist in Deutschland entstanden, wie eine Stempelung im Innern der Ringschiene belegt. Sein Entwurf und seine Verarbeitung zeigen, dass er in den Jahren um 1940 geschmiedet worden ist. Wir konnten ihn hier in Berlin entdecken.
Mehr Erfahren
Die 1920er Jahre haben mit dem Art Déco einen neuen Stil in die Welt des Schmucks gebracht: Geometrische Abstraktionen, edle Materialien und luxuriöse Ausstattung wurden gesucht und von den Goldschmieden in Paris, London und Wien ebenso geliefert wie von ihren Kollegen in Berlin und Übersee. Je länger und weiter der Stil sich dabei verbreitete, desto weiter entwickelten sich auch die Formen. In Frankreich und den USA entstand so in den Jahren nach 1930 eine besondere Form des späten Art Déco, die „Retro“-Jewellery genannt wird: Die Formen wurden kräftiger, körperhafter, die Volumina größer und der Schmuck noch einmal prächtiger, wobei die Farbigkeit der verwendeten Steine und des Metalls eine große Rolle spielte. Doch nicht nur die Formen wandelten sich nämlich, auch die Farbigkeit des Schmucks veränderte sich nach einiger Zeit: Die Mode der Jahre ab 1940 etwa zog Schmuckstücke aus Gelb- oder Rotgold jenen aus Platin oder Weißgold vor und Farbsteine lösten Diamanten in ihrer Beliebtheit ab. Die Flächen des Goldes wurden geometrisch aufgefächert und die Juwelen beinahe wie kubistische Architekturen aufgefasst.
Mehr Erfahren
Mehr Lesen
Größe & Details
Handgeschmiedeter Retro Style Ring mit Diamanten, um 1940
Swingtime
790,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von 30 Tagen jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren