Kaiser der Tropen

Kostbarer Imperial-Topas Ring mit Naturperlen in Gold um 1840


6.290,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Kostbarer Imperial-Topas Ring mit Naturperlen in Gold um 1840
Kostbarer Imperial-Topas Ring mit Naturperlen in Gold um 1840
Beschreibung
Als die Nachricht über die Entdeckung der reichen Topasvorkommen von Ouro Preto in Brasilien Lissabon erreichte, richtete der Portugiesische Hof ein großes Fest aus. Schon seit 1751 hatte es Gerüchte gegeben über einen „Brasilianischen Rubin“, einen neuartigen Edelstein aus Brasilien, der dem notorisch knappen Königshaus neue Finanzreserven und großes Ansehen verleihen sollte. Im Jahr 1768 war es dann soweit: Joseph I. und sein ganzer Hof feierten euphorisch als die ersten neu geschürften Edelsteine aus Brasilien Europa erreichten. Rubine allerdings waren es nicht, doch wunderbare Topase von zuvor ungesehener Farbe, die an reife Pfirsiche oder köstlichen Sherry erinnert. Der Imperial Topas beigeistert noch heute, denn dieser besondere Topas wird bis heute nur in Ouro Preto gefunden. Es ist der teuerste und seltenste Topas überhaupt, transparent und strahlend. Über viele Generationen blieb er nur dem Adel Europas vorbehalten, so gering waren die Fördermengen. Ende des 19. Jahrhunderts dann galten die Vorkommen sogar als gänzlich erschöpft – bis 1908 in größerer Tiefe am selben Ort doch noch einmal weitere Steine gefunden werden konnten. Der hier vorliegende Ring präsentiert einen solchen kaiserlichen Stein aus dem Herz der Tropen: Der große, rund 6,00 Karat wiegende Imperial Topaz mit der typischen, orangebraunen Farbe ist in dabei in einen Rahmen aus natürlichen Perlen gebettet, die den Wert und die Schönheit des Steines noch einmal unterstreichen. Die Rahmung nimmt die Form des achteckig geschliffenen Topases auf und ergänzt sie um ein durchbrochen gearbeitetes Blattmotiv auf den Ringschultern, die dem Ring ein schönes Spiel von Licht und Schatten verleiht. Der Ring aus hochkarätigem Gold ist aufgrund seiner Form und Ornamentik in die Jahre um 1840 datierbar. Er wird mit dem abgebildeten Zertifikat der DeGeB in Idar-Oberstein geliefert, das den Wert und die Qualität der Materialien noch einmal bestätigt. Das abgebildete, später entstandene Etui des Stuttgarter Hofjuweliers Ernst Menner gehört ebenfalls zum Angebot. Vgl. zur Geschichte und Vorkommen des Imperial Topases v.a. Peter C. Keller: The Capão Topaz Deposit, Ouro Preto, Minas Gerais, Brazil, in: Gems & Gemology 19,1 (1983), S. 12–20, sowie mit einem anderen Topas & Diamantschmuck derselben Zeit David Bennet und Daniela Mascetti: Understanding Jewellery, Woodbridge 2010, S. 60.
Mehr Lesen
Größe & Details
Kostbarer Imperial-Topas Ring mit Naturperlen in Gold um 1840
Kaiser der Tropen
6.290,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von 30 Tagen jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren