Black Beauty

Große Brosche aus Vulkanit in Art einer Kamee, Großbritannien um 1870


229,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Große Brosche aus Vulkanit in Art einer Kamee, Großbritannien um 1870
Große Brosche aus Vulkanit in Art einer Kamee, Großbritannien um 1870
Beschreibung
Schwarzer Schmuck war vor allem zur Mitte der viktorianischen Zeit mit der Trauer verbunden. Trug man zu Beginn des Jahrhunderts noch sog. Gedenkschmuck („memorial jewellery“), der stets ein personalisiertes Andenken an eine bestimmte Person war, sollte der Trauerschmuck („mourning jewellery“) ein halbes Jahrhundert später lediglich schwarzes Accessoire zur gesellschaftlich diktierten Trauerkleidung sein und war nicht mehr mit einer spezifischen Person verbunden. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts dann wurde schwarzer Schmuck auch ohne Trauerkontext getragen, einfach weil er modisch war. Zur Fertigung von dunklen Schmuckstücken bediente man sich verschiedener Materialien wie Jett, einer besonders gut zu beschnitzenden Steinkohle, Onyx oder auch schwarzem Glas („French Jett“). Die hier vorliegende Brosche besteht aus Vulkanit. Dieser damals neuartige Hartkautschuck wurde gewonnen aus dem Saft des tropischen Gummibaums. Er war auch unter dem Namen „India Rubber“ bekannt. Der Vorteil gegenüber dem Jett bestand auch darin, dass Vulkanit weniger spröde und brüchig und somit von größerer Dauer war. Die ovale Brosche zeigt als Applikation die plastische Büste einer jungen Dame mit Weinlaub und Reben im Haar. Es handelt sich im eine Bacchantin. Wie ihr griechisches Pendant die Mänade, war sie Anhängerin des Weingottes Bacchus (Dionysos), der für seine rauschenden Feste, die sog. „Bacchanalien“, berühmt und berüchtigt war. Das Bild des Bacchanten in der abendländischen Kunstgeschichte wird stark durch die Form geprägt, die der im Ursprung griechische Kult bei den Römern annahm. Die römischen Bacchanalien gingen wahrscheinlich aus Frühlingsfesten hervor. Zu Anfang des 2. Jahrhunderts v. Chr. entwickelten sich die Kultfeiern dann zu exzessiven Gelagen, die von Tänzen und Orgien begleitet waren und die im Geheimen stattfanden. In späteren Jahrhunderten wurden Bacchanten zum Synonym für feiernde lebenslustige Menschen, speziell jedoch für Liebhaber von gutem Wein. Die ungewöhnliche Brosche der Jahre um 1870 überzeugt mit ihrem dunklen Glanz bis heute, sie fand hier in Berlin zu uns.
Mehr Lesen
Größe & Details
video
Große Brosche aus Vulkanit in Art einer Kamee, Großbritannien um 1870
Black Beauty
229,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von 30 Tagen jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren