The Goldsmiths & Silversmiths Company

Antiker Stern als Brosche aus Silber, Gold & etwa vier Karat Diamanten, um 1900


9.290,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Antiker Stern als Brosche aus Silber, Gold & etwa vier Karat Diamanten, um 1900
Antiker Stern als Brosche aus Silber, Gold & etwa vier Karat Diamanten, um 1900
Beschreibung
Eines der beliebtesten Schmuckmotive des 19. Jahrhunderts war der diamantbesetzte Stern – und das nicht ohne Grund. Zum einen illustrieren diese Schmuckstücke die Orientbegeisterung dieser Jahre mit der Vorliebe für fremdländische Kulturen. Andererseits ist die Begeisterung für Sternmotive der Kaiserin von Österreich geschuldet, die das Motiv der Diamantsterne in die Wiener Gesellschaft einführte und bis heute zu unsterblichen Klassikern der Schmuckgeschichte machte. Das wohl bekannteste Porträt der Sisi, von Franz Xaver Winterhalter gemalt, zeigt die junge Kaiserin mit einer Vielzahl strahlender Diamantsterne im herabwallenden dunklen Haar, die eigens dazu vom Wiener Hofjuwelier A.E. Köchert gefertigt wurden. Nach Bekanntwerden dieses Bildnisses gab es bei den Damen der Wiener Gesellschaft kein Halten mehr. Jede Frau, die es sich leisten konnte, wollte in den Besitz wenigstens eines kostbaren Sternes mit Diamantbesatz kommen. Ein solches Stück aus der Zeit der Jahrhundertwende haben wir hier vor uns. Es handelt sich um einen zwölfzackigen Stern, dessen Mitte ein schöner Diamant im Altschliff einnimmt, während die Strahlen mit weiteren 48 Diamanten im Altschliff ausgefasst sind. Die Diamanten sind zeittypisch in Silber gefasst. Die Rückseite der Brosche besteht aus hochkarätigem Gold. Insgesamt sind etwa vier Karat weiß funkelnder Diamanten verarbeitet. Ihr Schliff verrät, dass der Stern gegen 1900 entstand, als die Mode für Sterne bereits in vollem Gange war. Tatsächlich findet sich der Stern im Katalog der Londoner Goldsmiths & Silversmiths Company für das Jahr 1899 (vgl. hier) ebenso wie für das Jahr 1901 (siehe letzte Abb., publiziert bei Peter Hinks (Hrsg.): Viktorianischer Schmuck, Hildesheim/Zürich/New York 1996, S. 56.). Er stammt also aus dem Sortiment des erfolgreichen britischen Juweliers und wurde sehr wahrscheinlich in Großbritannien gefertigt. Das Schmuckstück ist als Brosche tragbar, doch erlaubt eine verdeckt angebrachte Öse ebenso das Tragen an einer Kette – hierzu kann die Broschierung einfach abgeschraubt werden. Heute wie vor über 140 Jahren macht der Diamantstern größte Freude und wartet auf eine Trägerin, die ihn erneut erstrahlen lässt! Entdeckt haben wir den Diamantstern in London.
Mehr Lesen
Größe & Details
Antiker Stern als Brosche aus Silber, Gold & etwa vier Karat Diamanten, um 1900
The Goldsmiths & Silversmiths Company
9.290,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren