Kunstform der Natur

Antike Brosche mit Amethysten in Gold, Großbritannien um 1910


890,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Antike Brosche mit Amethysten in Gold, Großbritannien um 1910
Antike Brosche mit Amethysten in Gold, Großbritannien um 1910
Beschreibung
Dass sich der Jugendstil an der Natur orientierte, ist bekannt. Doch wussten Sie, dass um 1900 nicht nur die Formen von Blumen Eingang in die Entwürfe der Kunstgewerbler fanden, sondern selbst jene von Quallen und Medusen? Der deutsche Zoologe Ernst Haeckel hatte diese studiert, gezeichnet und unter dem Titel Kunstformen der Natur zwischen 1899 und 1904 als Lithografien veröffentlicht. Dabei inspirierten Haeckels Beobachtungen nicht nur deutsche Schmuckentwerfer. Auch über die Juwelen des Franzosen Fouquet hieß es 1904: „Aus den Motiven spricht der Einfluss des deutschen Professors Haeckel. Manches ist direkt im Geiste der Kunstformen der Natur gebildet. Muscheln, Korallen und Tang, die wunderlichen Bewohner des Ozeans, haben hier ihre Umdichtung in Schmuckformen erhalten.“ Und scheinbar gelangten Impulse selbst bis nach England, wo die hier vorliegende Brosche entstand. Auch die hier vorliegende Brosche erinnert an eine Qualle, wie Haeckel sie als Kunstform sah. Unter einem elegant durchbrochenen Rund pendeln drei bewegliche Stege, an denen Amethyste gefasst sind. So ergibt sich selbst im getragenen Zustand eine leichte Bewegung, die an die sanften Wellenbewegungen der Meeresbewohner erinnert. Die Fertigung und Materialität der Brosche belegt ihre Entstehung um 1910. In späterer Zeit wurde die Broschierung mit Sicherheitsschließe ergänzt. Das Zitat stammt aus: M. Escherich: Die Ausstellung moderner Kunstgegenstände in Wiesbaden, Journal der Goldschmiedekunst, 18. Juni 1904, S. 173–176, hier S. 174.
Mehr Lesen
Größe & Details
Antike Brosche mit Amethysten in Gold, Großbritannien um 1910
Kunstform der Natur
890,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren