Der mit der Ferse

Antike Kamee des Achill in Lagenachat als Anhänger in Gold, um 1875


2.490,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Antike Kamee des Achill in Lagenachat als Anhänger in Gold, um 1875
Antike Kamee des Achill in Lagenachat als Anhänger in Gold, um 1875
Beschreibung
Mit ruhigem Blick schaut der Held zur Seite: Ein feiner Bart und gelockte Koteletten rahmen sein Gesicht, langes Haar wallt auf die Schultern. Seinen Helm umflort ein Lorbeerkranz, ein kleiner Drache sitzt oben auf dem kriegerischen Accessoire. Wir sehen hier Achill, den (beinahe) unverwundbaren Helden aus dem Trojanischen Krieg. Der Sohn einer Meeresnymphe und eines Königs der Menschen hatte nur eine verwundbare Stelle am Körper: Seine Ferse. Und wie das Schicksal es wollte, wurde er, gerade eben nachdem er seinen größten Feind erschlagen hatte, von einem Pfeil genau dort getroffen - und getötet. In der antiken Welt galt er als der Inbegriff des Helden. Jugendlich und schön, großmütig, stark und bereit, für die richtige Sache sein Leben zu opfern. Achill ist mit größter Kunstfertigkeit aus einem harten Stein geschnitten. Die Darstellung entspricht einer berühmten Gemme mit dem Bildnis des Achills von Luigi Isler, die 1867 auf der Weltausstellung in Paris ausgestellt wurde. Eine Abbildung der Gemme, allerdings spiegelverkehrt, findet sich bei Archibald Billing: The Science Of Gems, Jewels, Coins, And Medals, Ancient and Modern, London 1867, Abb. 171. Die Bildfindung war sehr erfolgreich und findet sich in der unmittelbaren nachfolgenden Jahren in mehrfach ausgeführt durch verschiedene Künstler. Das hier vorliegende Profilbildnis ist ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Werk eines Steinschneiders aus Idar, denn dort im Hunsrück entwickelten die Steinschneider im 19. Jahrhundert aus ihrer langen Tradition der Arbeit mit hartem Achat eine besondere, europaweit gefeierte Meisterschaft im Gemmenschnitt. Das örtliche Edelsteinmuseum bietet hierzu einen spannenden Einblick! Zum Anhänger wurde Achill dann allerdings in Großbritannien, wie der rückseitige Feingehaltsstempel verrät. Wir denken, dass die Arbeit in den 1870er Jahren entstanden ist. Die Kette allerdings haben wir ergänzt, sie wurde für uns neu angefertigt.
Mehr Lesen
Größe & Details
Antike Kamee des Achill in Lagenachat als Anhänger in Gold, um 1875
Der mit der Ferse
2.490,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren