Sicher und geborgen

Antike Medaillon-Brosche mit Saphir in Gold, um 1875


1.290,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Antike Medaillon-Brosche mit Saphir in Gold, um 1875
Antike Medaillon-Brosche mit Saphir in Gold, um 1875
Beschreibung
Das Bürgertum des 19. Jahrhunderts pflegte eine ausgeprägte Kultur der Freundschaft und Sentimentalität, die sich auch im Schmuck niederschlug. Man tauschte etwa Haarlocken aus, die man in Form von Schmuckstücken bei sich trug und schrieb bestimmten Edelsteinen und Schmuckmotiven freundschaftliche und romantische Bedeutungen zu. Um 1870 dann avancierte insbesondere das Medaillon zum liebsten Schmuckstück der wohlhabenden Bürgerin, denn in ihm konnten Fotos, Haarlocken und Briefchen sicher verwahrt werden. Heute kennt man das Medaillon fast nur noch als Anhänger, doch damals trat es auch durchaus in Form von Broschen und sogar an Armbändern auf. Auch die vorliegende, runde Brosche trägt rückseitig ein verglastes Fach. Das Fächlein ist heute leer, doch verbarg es ursprünglich sicher ein Erinnerungsstück an einen frohen Anlass. Denn für eine traurige Gelegenheit wäre die Brosche in den Augen der Zeitgenossen nicht geeignet gewesen, aufgrund ihres satten Goldtons und kostbaren Edelsteinbesatzes. Ein Saphir von leuchtend blauer Farbe steht im Zentrum des Entwurfs und sitzt in einer blütenförmigen, sog. „buttercup“-Fassung. Um den Stein herum gliedern Goldkordeln und Kugelbänder im Stil des Archaeological Revival den zweistufigen Aufbau. Eine zusätzliche matte Feinvergoldung – das sog. „bloomed gold“ – lässt die Brosche samtig strahlen. Die Brosche, die aus einem Bremer Nachlass zu uns fand, ist nach beinahe anderthalb Jahrhunderten noch immer gut erhalten und bereit, wieder ein Erinnerungsstück aufzunehmen.
Mehr Lesen
Größe & Details
Antike Medaillon-Brosche mit Saphir in Gold, um 1875
Sicher und geborgen
1.290,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren