Hameau de la Reine

Antike Ohrringe mit pastoralen Szenen in Cut Steel & Perlen, um 1865


980,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Antike Ohrringe mit pastoralen Szenen in Cut Steel & Perlen, um 1865
Antike Ohrringe mit pastoralen Szenen in Cut Steel & Perlen, um 1865
Beschreibung
In einer grünen Landschaft, vor dunstigen blauen Fernen, sehen wir einen Herrn in galanter Kleidung und eine Rokoko-Dame mit gepuderter Perücke. Beide tragen Briefe in der Hand. Die Gesten legen nahe, dass der Herr der Dame gerade einen Brief geschickt hat. Eingefangen sind die pastoralen Szenen in Porzellanmalerei. Die pastorale Szene ist eine künstlerische Romantisierung des Landlebens. In der Malerei und Literatur diente sie oft als Gegenbild zur Moderne, transportierte Ideale wie Unschuld, Harmonie und eine vermeintlich verlorene natürliche Ordnung. Besonders im Barock und Rokoko war die pastorale Szene beliebt, da sie eine verspieltere, einfachere Fantasiewelt erschuf, in die sich die streng strukturierten höfischen Gesellschaften träumen konnten. Marie Antoinettes „Hameau de la Reine“, der Weiler der Königin, trieb diese Ästhetik auf die Spitze: Die Königin ließ sich ein ganzes Dorf als Kulisse für pastorale Vergnügungen bauen. In den 1860er Jahren erlebte die galante Ästhetik des Rokoko und damit auch die pastorale Kunst eine Wiederbelebung, vor allem in Frankreich. Diese Rückbesinnung auf das Verspielte und Elegante war eine Reaktion auf die gesellschaftlichen Umbrüche der Industrialisierung. Der französische Stil des Zweiten Kaiserreichs unter Napoleon III. spiegelte diese nostalgische Sehnsucht nach einer vermeintlich harmonischeren Vergangenheit wider. Auch in Mode und Schmuck hielten Anklänge des Rokoko wieder Einzug, von Frankreich aus bis in alle Salons Europas. In diesem Zusammenhang entstanden die vorliegenden Ohrringe. Nicht nur die Porzellan-Plaketten mit ihren pastoralen Malereien sind dem Zeitgeist des Rokoko nachempfunden, sondern auch ihre funkelnden Fassungen aus facettiertem Stahl, dem sogenannten Cut Steel, der insbesondere im späten 18. Jahrhundert populär war. Dem entsprechen auch die Details der Ohrringe mit Schleifchen und Blütenformen. Die Ohrbügel sind aus Gold gearbeitet. Ein schönes und ungewöhnliches Paar Ohrringe, das Zeugnis davon ablegt, dass sich schon frühere Generationen nur zu gern in die Vergangenheit träumten. Entdeckt haben wir das Paar in Köln.
Mehr Lesen
Größe & Details
Antike Ohrringe mit pastoralen Szenen in Cut Steel & Perlen, um 1865
Hameau de la Reine
980,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren