Königliches Geschenk

Antike Schnupftabakdose mit Achat-Kamee in Gold, um 1780


7.690,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Antike Schnupftabakdose mit Achat-Kamee in Gold, um 1780
Antike Schnupftabakdose mit Achat-Kamee in Gold, um 1780
Beschreibung
Neben unseren Schmuckstücken aller Epochen freuen wir uns, Ihnen hin und wieder auch andere kleine Pretiosen zu präsentieren – die hier vorliegende Schnupftabakdose ist so ein Fund, der uns so gut gefiel, dass wir ihn mit Ihnen teilen wollten. Kleine Dosen und Schatullen mit kostbaren Verzierungen entstanden zur Aufbewahrung von Schnupftabak für ein adliges Publikum erstmals im 18. Jahrhundert. Sie avancierten schnell zu gesuchten Sammlerstücken, welche jedes Schloss und jedes Appartement zierten und auch als Geschenke für besondere Verdienste vergeben wurden. In Frankreich nannte man solche Stücke Tabatière, in England Snuff-Box. Der wohl bekannteste Tabakschnupfer seiner Zeit war der Friedrich der Große. Eine goldene, emaillierte und mit Juwelen besetzte Schnupftabakdose, die er in der Westentasche trug, rettete ihm während des Siebenjährigen Krieges in der Schlacht von Kunersdorf 1759 sogar das Leben, als an ihr eine verirrte Gewehrkugel abprallte. Die hier vorliegende Dose ist ein typisches Stück vom Höhepunkt der frühen Tabaksbegeisterung, wie datieren sie in die Jahre um 1780. Die Dose ist aus Schildpatt gefertigt und in Gold montiert. Die Oberseite mit dem Klappdeckel zeigt zwei Tafeln aus Gold mit Rahmen aus blauem Email. Klassische Arkanthusranken füllen die Flächen der elegant mattierten Rechtecke. In die Mitte des Deckels ist zudem ein großes Portraitmedaillon aus Lagenachat gesetzt. Wir sehen einen Mann im Profil, mit zeittypischer Perücke mit Seitenlocken und Zopf. Er trägt einen Rock, ein dreigestreiftes Ordensband liegt über seiner Schulter. Vor der Brust trägt er einen kreuzförmigen Orden. Wer genau ist der Dargestellte? Die Vorbesitzer der Dose erkannten in dem Dargestellten Ludwig XVI., König von Frankreich. Er trug dieselbe Art der Perücke sowie stets den Orden von Saint Esprit, der ebenfalls die Form eines Kreuzes besitzt, allerdings an einem einfarbig hellblauen Band. Tatsächlich kann es sich um den König von Frankreich handeln – doch ähnelt die Darstellung ebenso anderen hochgestellten Personen der Zeit, wie dem Vizeadmirals von Frankreich unter Ludwig XVI., Pierre André de Suffren, , vgl. hier, oder dem Hochmeister des Deutschen Ordens, Karl Alexander von Lothringen, , vgl. hier. Ganz eindeutig ist und die Zuordnung leider bislang nicht gelungen. Dosen wie diese waren im 18. Jahrhundert beliebte Sammlerstücke und wurden häufig auch verschenkt, als Andenken und Souvenir oder als Auszeichnung für treue Dienste. Wir haben die Dose in Genf entdeckt.
Mehr Lesen
Größe & Details
Antike Schnupftabakdose mit Achat-Kamee in Gold, um 1780
Königliches Geschenk
7.690,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren