Wunder der Natur

Antiker „Gemüse“-Ring mit Diamant, Perle & Edelsteinen in Gold, um 1925


1.490,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Antiker „Gemüse“-Ring mit Diamant, Perle & Edelsteinen in Gold, um 1925
Antiker „Gemüse“-Ring mit Diamant, Perle & Edelsteinen in Gold, um 1925
Beschreibung
Eine ungewöhnliche Schmuckform erfreute sich Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts großer Beliebtheit: Der heute sogenannte „Gemüse“-Schmuck. Ihren Namen erhielt diese Art des Schmucks aufgrund seines Dekors mit Ranken, Blüten und Blättern, aus denen Perlen und Edelsteine wie reife Früchte hervorschauen. So erscheinen „Gemüse“-Schmuckstücke wie kleine Gärtchen, aus kostbaren Materialien im Miniaturformat gefertigt. Ihren Ursprung hatte dieser Stil in den Blattornamenten der expressiven Jugendstil-Entwürfe der Wiener Werkstätten und Theodor Fahrners, die sich sich zu vegetabilen Schmuckstücken weiterentwickelt hatten. So überrascht es nicht, das Schmuck in diesem Stil vorwiegend in Deutschland und Österreich entstand. Der hier vorliegende Ring entführt uns in einen goldenen Garten. Deutlich sind die Einflüsse des Expressionismus in der spielerischen Komposition der Blüten und ihrer Blätter zu erkennen. Ein Altschliffdiamant, ein Rubin, ein Smaragd, eine Saphirsynthese und eine barocke Perle bilden die farbenfrohen Blüten des Pflänzleins. Verschiedenfarbiges Gold betont Blätter und Stile der Pflanzen vor dem dem konkav Grund der kreisrunden Darstellung. Einige weitere Schmuckstücke dieser Gattung finden sich z. B. bei Christianne Weber: Schmuck der 1920er und 1930er Jahre in Deutschland, Stuttgart 1990.
Mehr Lesen
Größe & Details
Antiker „Gemüse“-Ring mit Diamant, Perle & Edelsteinen in Gold, um 1925
Wunder der Natur
1.490,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren