Salomon und die Königin von Saba

Feiner Ring des Art Déco mit Ceylon-Saphir & Diamanten, Rumänien um 1935


10.390,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Feiner Ring des Art Déco mit Ceylon-Saphir & Diamanten, Rumänien um 1935
Feiner Ring des Art Déco mit Ceylon-Saphir & Diamanten, Rumänien um 1935
Beschreibung
Der berühmteste Herkunftsort für blaue Saphire ist die Insel Ceylon, das heutige Sri Lanka, südöstlich des indischen Subkontinents. Ceylon gilt als das älteste Abbaugebiet für diese kostbaren Edelsteine, und zeitgenössischen Berichten zufolge wurden die Saphire Ceylons bereits in der klassischen Antike von Griechen und Römern in Schmuckstücke gefasst. Selbst König Salomon soll mit ebenjenen Saphiren aus der Umgebung von Ratnapura, was auf Singhalesisch „Stadt der Edelsteine“ bedeutet, um die sagenumwobene Königin von Saba geworben haben. Der hier vorliegende, exquisite Ring kombiniert einen himmelblauen Saphir aus Ceylon mit funkelnden Diamanten. Der natürliche, unbehandelte, d. h. auch nicht erhitzte Saphir besitzt mehr als vier Karat Gewicht. Der Edelstein ist pastellig blau, klar und transparent; lediglich zwei fahnenartige Einschlüsse durchziehen das Mineral diagonal. Sie belegen die natürliche Entstehung des Steins im Inneren der Erde. Die Ringschiene ist aus leicht rötlichem Gold gefertigt. Sie ist zart und geht über quer gelegte Bündel an den Seiten in die Ringschultern aus Weißgold über. Die Krappen, welche den Saphir halten, sind schließlich aus Gelbgold: Dieser Reichtum der Goldfarben macht den kostbaren Eindruck des Ringes aus. Sie sind zugleich eine ganz typische Eigenheit der Entstehungszeit des Ringes in den 1930er Jahren. Die Mode dieser Jahre, das späte Art Déco, bewegte sich zunehmend weg vom frostig-kühlen Platinlook der 1920er, und die Goldschmiede der Zeit setzten immer mehr auf reiche, glänzende Partien in warmen Goldfarben. Zu uns fand der schöne Ring aus dem Taunus. Ein detailliertes Gutachten aus Wien hat die Qualität der Materialien und die Herkunft des Saphirs bestätigt. Entstanden ist der Ring ausweislich seiner Punzierung im damaligen Königreich Rumänien. Wahrscheinlich in der Hauptstadt Bukarest, so modern und modisch der Entwurf ist.
Mehr Lesen
Größe & Details
Feiner Ring des Art Déco mit Ceylon-Saphir & Diamanten, Rumänien um 1935
Salomon und die Königin von Saba
10.390,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren