Ein frisches Werden

Antikes Collier des Jugendstil mit Plique-à-Jour Email & Perlen von Andreas Odenwald, Pforzheim um 1900


590,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Antikes Collier des Jugendstil mit Plique-à-Jour Email & Perlen von Andreas Odenwald, Pforzheim um 1900
Antikes Collier des Jugendstil mit Plique-à-Jour Email & Perlen von Andreas Odenwald, Pforzheim um 1900
Beschreibung
Wohl kein Land ist so mit den schwingenden, eleganten Formen des Jugendstils verbunden wie Frankreich. Für Paris entwarf Hector Guimard die berühmten Metro-Stationen, und Lalique schuf hier um 1900 die großen Kunstwerke der Jugendstil-Schmuckkunst – viele von ihnen so künstlerisch, dass sie weniger zum Tragen als zum Betrachten gedacht waren. Den Weg in die Breite aber, eine gewisse Demokratisierung der Formen, erlebte der Jugendstil im Bereich des Schmucks in Deutschland, genauer: in Pforzheim. Hier, im süddeutschen Raum, versorgten Hunderte große und kleine Schmuckbetriebe ganz Europa mit Schmuck in den neuesten Formen, doch oftmals aus preiswerteren Materialien als die Juweliere aus Paris. Das hier vorliegende Collier ist solch ein „Modeschmuck“ aus Pforzheim in den Formen des Art Nouveau. Rings um eine Scheibe aus Perlmutt schwingen Linien aus Silber ein und aus und staffeln sich zu einer Form, die zugleich geometrisch klar ist, jedoch auch an eine Libelle erinnert. In den Zwischenräumen der Stege glänzt eine zarte, durchscheinende Haut aus durchscheinendem Fensteremail mit einen Farbverlauf von Rot nach Grün. Nach unten hin schimmert eine beweglich abgehängte Flügelperle. Die hier eingesetzte, aufwendige Technik des Plique-à-jour-Emails war den Künstlern des Jugendstils ganz besonders lieb. Das Email ist dabei ohne weitere Stützen zwischen den rahmenden Grenzen eingegossen, ähnlich den Scheiben von Kirchenfenstern. Durchleuchtend und beinahe ätherisch konnten die Schmuckentwerfer mit dieser Form des Emails ihre Formvorstellungen umsetzen. Die großen Schmuckgestalter wie René Lalique und Léopold Gautrait schufen zahlreiche Stücke in dieser Technik. Laut Stempelung ist unser Collier eine Arbeit der Goldschmiede Andreas Odenwald. Weitere Informationen zu Pforzheimer Schmuckerzeugnissen in französischen und deutschen Jugendstilformen finden sich in dem wunderbar bebilderten Band von Fritz Falk: Jugendstil-Schmuck aus Pforzheim, Stuttgart 2008, hier mit Werken von Andreas Odenwald auf den Seiten 276 -287.
Mehr Lesen
Größe & Details
Antikes Collier des Jugendstil mit Plique-à-Jour Email & Perlen von Andreas Odenwald, Pforzheim um 1900
Ein frisches Werden
590,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren