Rose de France

Midcentury Ring mit Amethyst in Gold, Deutschland um 1955


498,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Midcentury Ring mit Amethyst in Gold, Deutschland um 1955
Midcentury Ring mit Amethyst in Gold, Deutschland um 1955
Beschreibung
Der Amethyst, der Achat, der Jaspis, Citrin und Onyx – für den Chemiker sind alle diese Edelsteine ganz einheitlich Quarze. Doch wie unterschiedlich sind die Formen und Farben, welche uns die Natur darbietet! Der Amethyst ist der violette Sohn dieser Familie. Sein Name, aus dem griechischen „amethystos“ – „dem Rausche entgegenwirkend“, drückt den alten Glauben aus, dass seine Trägerin gegen die berauschende Wirkung von Wein gefeit sei. Seine Farbe beginnt bei zarten Fliedertönen, die auch „Rose de France“ genannt werden, und reicht bis hin zu einem tiefen Violett, wobei man von „sibirischen“ Amethysten spricht. Ganz im Geschmack der Mitte des 20. Jahrhunderts präsentiert der vorliegende Ring einen facettierten, fliederfarbenen Amethysten. Der im klassischen Smaragdschliff geformte Edelstein bringt bei jeder Bewegung neue Lichtreflexe hervor. Eine schlichte Fassung aus 8-karätigem Gold macht den Stein als Ring tragbar. Der Ring fand aus einer Berliner Sammlung zu uns, seiner Punzierung nach entstand er in einer deutschen Manufaktur.
Mehr Erfahren
Im Mittelalter und schon in der Antike sind aus Amethyst zahlreiche kunstgewerbliche Gegenstände wie Vasen und Trinkbecher geschnitten worden, von denen einige wenige, kostbare Exemplare sich in den Kunstgewerbemuseen erhalten haben. Doch vor allem Schmuck ist es, für den dieser Stein verwendet wurde - und noch immer wird, zu unserer großen Freude.
Mehr Erfahren
Mehr Lesen
Größe & Details
Midcentury Ring mit Amethyst in Gold, Deutschland um 1955
Rose de France
498,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren