Puppy Eyes

Ungewöhnlicher Goldring mit antiker Emailmalerei von William Bishop Ford, 1877


1.490,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Ungewöhnlicher Goldring mit antiker Emailmalerei von William Bishop Ford, 1877
Ungewöhnlicher Goldring mit antiker Emailmalerei von William Bishop Ford, 1877
Beschreibung
Ein Terrier mit großen treuen Augen, rosa Zunge und flauschigem weißem Fell ist das Sujet des hier vorliegenden Emailportraits von 1877: denn nicht erst im Zeitalter des Katzenvideos zaubert der Anblick niedlicher Vierbeiner ein Lächeln in unser Gesicht. Bereits in viktorianischer Zeit waren Schmuckstücke in der Form von Tierköpfen beliebt. Schon 1865 hieß es im deutschen Damenjournal Der Bazar: „Den vielbeliebten Thierköpfen begegnen wir als Broschen und Tuchnadeln“. Die kleine Malerei auf Email entstammt der Hand von William Bishop Ford (1832-1922). Ford war zu seinen Lebzeiten als Emailmaler und insbesondere als Miniaturist von Tierportraits bekannt. Er studierte unter dem bekannten Miniaturisten William Essex (1784-1869). Die Vorlage für den kleinen Vierbeiner war das Werk „Dignity and Impudence“ von Sir Edwin Henry Landseer aus dem Jahr 1839. Auch diese Malerei wird ursprünglich als Brosche oder Nadel montiert gewesen sein. Der Ring ist erst in jüngerer Zeit zu der antiken Emailmalerei in ihrer vermutlich zeitgenössischen Fassung mit tordierter Goldkordel entstanden. Wir konnten das Schmuckstück so, wie es ist, in London entdecken. Das Zitat aus Der Bazar, 8. Dezember 1865, S. 403.
Mehr Lesen
Größe & Details
Ungewöhnlicher Goldring mit antiker Emailmalerei von William Bishop Ford, 1877
Puppy Eyes
1.490,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren