Merrythought

Antike „Wishbone“-Brosche mit Türkisen in Gold, Großbritannien um 1900


1.090,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Antike „Wishbone“-Brosche mit Türkisen in Gold, Großbritannien um 1900
Antike „Wishbone“-Brosche mit Türkisen in Gold, Großbritannien um 1900
Beschreibung
Im englischsprachigen Raum gibt es einen alten Brauch: Beim Festmahl, häufig an Thanksgiving oder zu Weihnachten, ziehen zwei Personen das gabelartig zusammengewachsene Schlüsselbein des Truthahns auseinander, bis es bricht. Wer das größere Stück erhält, darf sich etwas wünschen. Deshalb trägt der Knochen den Namen „Wishbone“ oder auch „Merrythought“. Diese Tradition lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen und machte den Wishbone bald zu einem beliebten Glückssymbol, vergleichbar mit Hufeisen oder Kleeblättern. In der viktorianischen Ära fand das Motiv Eingang in die Goldschmiedekunst und wurde Teil der sogenannten „Novelty Jewellery“. Auch bei der vorliegenden Brosche begegnet uns ein solcher Wishbone, jedoch in einer besonders reizvollen Variation. Er trägt in seiner Mitte ein dreiblättriges Kleeblatt, das drei natürliche Türkise im Cabochonschliff sowie einen schönen Diamanten im Altschliff im Zentrum birgt. Damit verbinden sich gleich zwei Glückssymbole: Wishbone und Kleeblatt! Wir datieren die Brosche in die Jahre um 1900. Zum Vergleich bilden wir eine Seite aus einem Katalog der B. & H. B. Kent, Diamond Merchants and Jewelers aus Toronto aus dem Jahr 1904 ab. Er kann auch online eingesehen werden und bot zahlreiche Variationen über dieses Thema der interessierten Kundschaft an. Blättern Sie einmal durch die Seiten, es ist spannend zu sehen, wie viele unterschiedliche und doch ähnliche Ausführungen dieser Entwurfsidee damals verfügbar waren. Die Brosche ist aus der typisch britischen Legierung von fünfzehnkarätigem Gold hergestellt (entspricht einem Feingehalt von 625/000). Diese Legierung begegnet uns bei vielen viktorianischen und edwardianischen Schmuckstücken, wurde jedoch nur bis zum Jahr 1932 verwendet; danach wurde ihr Gebrauch untersagt. Entdeckt haben wir dieses hinreißende Stück im Süden Englands.
Mehr Lesen
Größe & Details
Antike „Wishbone“-Brosche mit Türkisen in Gold, Großbritannien um 1900
Merrythought
1.090,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren