Rubens im Relief

Muschelkamee nach Rubens, gefasst in Gold, Niederlande um 1950


790,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Muschelkamee nach Rubens, gefasst in Gold, Niederlande um 1950
Muschelkamee nach Rubens, gefasst in Gold, Niederlande um 1950
Beschreibung
Muschelgemmen mit mythologischen Motiven entstanden vor allem im 19. Jahrhundert in Italien, insbesondere für Reisende auf einer Grand Tour. Diese sogenannte Kavalierstour, die der Bildung und Verfeinerung der jungen Reisenden dienen sollte, führte zu den antiken Bauwerken sowie in die Kunstsammlungen Roms und Neapels. Die frühen Touristen brachten von ihren Reisen kleine Souvenirs mit über die Alpen, die von den Eindrücken und Erlebnissen der italienischen Reise erzählen sollten. Dass diese Tradition der Reiseandenken aus Muschel auch im 20. Jahrhundert nicht endete, zeigt die vorliegende, ungewöhnliche Arbeit der Jahre um 1950. Sie reproduziert ein berühmtes Gemälde von Peter Paul Rubens unter Mitwirkung von Frans Snyders, Christus mit dem Johannesknaben und Engeln, das zu Beginn des 17. Jahrhunderts geschaffen wurde. Der kleine Jesusknabe sitzt auf einem Tuch und berührt mit seiner rechten Hand zärtlich die Wange des kleinen Johannes, der mit der linken Hand ein Lämmchen umfasst, dem Attribut des Täufers. Links von ihnen steht ein Putto, der das Tier unter einem Bein hält. Zwischen den beiden Knaben befindet sich eine weitere Putte. Von diesem beliebten Motiv existieren zahlreiche Fassungen und Varianten in unterschiedlichen Medien, was darauf hinweist, dass das Thema in jener Zeit besonders geschätzt und häufig wiedergegeben wurde. Es existieren Versionen des Gemäldes in Berlin, vgl. hier, und auch in Wien, vgl. hier, neben zahlreichen Reproduktionen im Medium des Kupferstichs. Rubens verdichtete in diesem Werk den alten italienischen Gedanken lagernder Putten in einem christlichen Kontext zu einem barocken Schaubild von sinnlicher Lebendigkeit. In die zweifarbige Schale einer Muschel übertragen, gelingt in dieser Gemme die feine Trennung zwischen dem cremefarbenen Relief des Bildgeschehens, dem durchbrochenen Rahmen und dem warmen Orangeton des Muschelgrundes auf eindrucksvolle Weise. Die durchbrochene Fassung der Muschelgemme, die sie als Brosche tragbar macht, ist aus Gold geschmiedet und fein handgraviert. Ein wunderschönes, aussagekräftiges Stück in guter Erhaltung, das aus Amsterdam zu uns kam, wo es vermutlich auch entstanden ist.
Mehr Lesen
Größe & Details
Muschelkamee nach Rubens, gefasst in Gold, Niederlande um 1950
Rubens im Relief
790,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren