Blume mit Bedeutung

Antikes Brosche mit Veilchen aus Topaz & Amethyst, Rubin & Diamanten, um 1780


2.190,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Antikes Brosche mit Veilchen aus Topaz & Amethyst, Rubin & Diamanten, um 1780
Antikes Brosche mit Veilchen aus Topaz & Amethyst, Rubin & Diamanten, um 1780
Beschreibung
Diese elegante Brosche des späten 18. Jahrhunderts lässt uns eintauchen in die anmutige Welt des Rokoko. Wir sehen ein Bukett duftiger Blumen, zusammengebunden mit einer großen Schleife. Bunte Edelsteine bilden dabei die Blüten. Hauptaugenmerk ist die große Blüte eines Veilchens. Sie ist aus gelben Topasen und violetten Amethysten gebildet. Ganz dem natürlichen Vorbild nachempfunden sind die oberen Blütenblätter dabei zweifarbig und geteilt aus jeweils zwei Edelsteinen zusammengesetzt! . Kleinere Blüten rechts und links sind mit Rubinen aus Burma besetzt. Ein großer, leuchtender Topas besetzt die Mitte der Schleife, Diamanten sind auf die Bänder gesetzt. Grünes Email belegt die schmalen Blätter rings um das Veilchen selbst. Blumen und Pflanzen waren ein großes Thema in Mode und Schmuck des Europas der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Dabei hatten die einzelnen Blumen teilweise ganz konkrete Bedeutungen. Das Veilchen etwa trägt im Französischen den Beinamen „(herbe de la) pensée“, also „Pflanze des Gedenkens“ und gilt bei unseren Nachbarn daher als Symbol der liebevollen Erinnerung. Die englische Bezeichnung „pansy“ leitet sich von diesem französischen „pensée“ ab und so manifestiert sich die Bedeutung des Veilchens als souvenir d´amour. Auch auf Italienisch ist es ähnlich. Hier wird es „viola del pensiero“ genannt, „Veilchen der Erinnerung“. Im Bereich des Schmucks sind Darstellungen von Veilchen (im Deutschen wohl genauer: von Stiefmütterchen) im späten 18. Jahrhundert sehr beliebt. Ginny Redington Dawes/Olivia Collings' Georgian Jewellery 1714–1830 (Woodbridge 2007) bildet zahlreiche ähnliche Schmuckstücke ab, auf S. 141 auch wie bei der hier vorliegenden Brosche mit mehrfarbigen Blüten. Eine so große, gut erhaltene Brosche ist gleichwohl selten, noch dazu mit einer derart hochwertigen Ausstattung großer Edelsteine. Die geschlossenen Fassungen der Edelsteine sind mit einer polierten, ursprünglich farbig bemalten Silberfolie belegt, sodass die Edelsteine einst noch intensiver geleuchtet haben. Dies war im späten 18. Jahrhundert ganz üblich und sorgte für eine gleichmäßige Farbigkeit, auch, da Edelsteine noch kostbarer waren als heute und man nur selten ganz gleichmäßige Steine zur Verfügung hatte. Hier hat sich bei den violetten Amethysten die ursprüngliche farbige Fassung ein wenig verloren, sodass die Spitzen des Veilchens heute sehr hell erscheinen. Wir haben die Brosche hier in Berlin erwerben können. Wen möchten Sie mit ihr in Erinnerung bringen?
Mehr Lesen
Größe & Details
Antikes Brosche mit Veilchen aus Topaz & Amethyst, Rubin & Diamanten, um 1780
Blume mit Bedeutung
2.190,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren