Frühlingsreigen

Antikes Collier mit Peridoten und Perlen in Gold, Großbritannien um 1900


3.290,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Antikes Collier mit Peridoten und Perlen in Gold, Großbritannien um 1900
Antikes Collier mit Peridoten und Perlen in Gold, Großbritannien um 1900
Beschreibung
Kaum ein Edelstein faszinierte die Briten zur Zeit der Jahrhundertwende so wie der Peridot: Erst Ende des 19. Jahrhunderts waren neue Fundorte für diesen legendären Edelstein aufgetan worden, den schon die Pharaonen abgebaut hatten. Selbst in einen der berühmtesten und skandalösesten Romane der spätviktorianischen Zeit fand der Edelstein Eingang: im elften Kapitel von Oscar Wildes The Picture of Dorian Gray, in dem die gleichnamige Hauptfigur sich dem Studium besonders schöner und ungewöhnlicher Juwelen widmet, bewundert er auch den „pistaziengrünen Peridot“. Fünf dieser grünen Edelsteine sind in dem hier vorliegenden Collier gefasst – auf einfache und gerade dadurch besonders effektive Art. Sie sind in einem leicht graduierten Größenverlauf angeordnet. Jeder der Steine wird von zurückhaltenden Krappen gehalten und pendelt an einem feinen Goldsteg unter einen schlichten Kette, begleitet je von einer Perle. So steht die frische, grüne Farbe der Peridote im Vordergrund und kann sich ganz entfalten, Das Collier entstand um 1900 in Großbritannien. Wir haben es in London entdeckt.
Mehr Erfahren
Wenige Steine waren einst so selten wie der Peridot – ein klarer und brillanter Edelstein, der sich durch seine frühlingsgrüne Farbe auszeichnet. Dabei wurde er schon in der Antike im Auftrag der Pharaonen auf der ägyptischen St.-Johannes-Insel im roten Meer abgebaut: Furchtbare Wächter sollen jeden getötet haben, der sich in ihre Nähe wagte, schrieb der griechische Geschichtsschreiber Diodor. Dann jedoch geriet diese Quelle in Vergessenheit. Es waren somit vermutlich die in der Antike abgebauten Peridots, die im Mittelalter durch Kreuzzüge nach Europa kamen und im Schmuck der Kleriker gefasst wurden, denn jahrhundertelang war die Quelle des Peridots unbekannt und der Stein deshalb entsprechend selten. Noch lange musste man Peridots aus alten Schmuckstücken ausfassen, um sie neu zu verwenden. Erst im späten 19. Jahrhundert wurden die Minen auf der legendären Insel wiederentdeckt. Wie der Gemmologe George Kunz 1916 schrieb, war damals jedoch bereits eine weitere Quelle für Peridots bekannt, die noch mysteriöser erscheint als die sagenumwobene Insel: Meteoriten. In den Gebirgen von New Mexico fand man 1884 Pallasite, Stein-Eisen-Meteorite, die aus Olivin bestehen – jener Mineralgruppe, deren der Peridot ein besonders reiner Vertreter ist. Es verwundert also nicht, dass in der Folge der Peridotfunde des späten 19. Jahrhunderts mit einem mal zahlreiche Schmuckstücke entstanden, welchen nach Jahrhunderten der Knappheit den plötzlichen Überschwang an diesem schönen Edelstein feiern.
Mehr Erfahren
Mehr Lesen
Größe & Details
Antikes Collier mit Peridoten und Perlen in Gold, Großbritannien um 1900
Frühlingsreigen
3.290,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren