Seltenes Glück

Antikes Kleeblatt mit Naturperlen & Diamanten als Anhänger, um 1890 & später


4.790,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Antikes Kleeblatt mit Naturperlen & Diamanten als Anhänger, um 1890 & später
Antikes Kleeblatt mit Naturperlen & Diamanten als Anhänger, um 1890 & später
Beschreibung
Der Klee ist eine Pflanze, mit der zahlreiche positive Eigenschaften verbunden sind. Im Englischen sagt man etwa „to live in clover“ um auszudrücken, dass man ein sorgloses Leben voller Glück und Reichtum führe. Die mittelalterliche Liebeslyrik hat darüber hinaus den „grünen Klee“ zum Ort der Liebesbegegnung gemacht. Eine romantische Komponente hat der Klee auch in der viktorianischen Blumensprache: Anna Burkes The Illustrated Language of Flowers von 1856 listet den weißen Klee unter der Bedeutung „Think of me“ – Denk an mich. Hier nun hat ein besonderes Glück dazu geführt, dass dieses Schmuckstück in Kleeblattform überhaupt entstehen konnte. Denn in warm schimmerndes Rotgold sind hier, neben funkelnden Diamanten, drei außergewöhnliche Naturperlen gefasst. Die Perlen in sehr guter Qualität, sehr rund und mit perfekter Oberfläche, schimmern in drei fein abgestuften Farbnuancen: Eine Perle ist cremeweiß, eine leicht grau, eine schimmernd violett. Jede der drei Perlen musste mit größter Mühe (und einer gehörigen Portion Glück!) auf dem Meeresgrund von Tauchern gefunden und geborgen werden. Die Kostbarkeit der Perlen unterstreichen die Diamanten im Altschliff, dem sog. „Old European Cut“, mit einem Gesamtgewicht von 3,85 Karat, sowie das hochkarätige Gold, aus dem das Schmuckstück gefertigt wurde. Schmuckstücke wie dieses, in Kleeblattform mit kostbarem Besatz, entstanden in den späten Jahren des 19. Jahrhunderts in großer Zahl. Anbei abgebildet findet sich ein Auszug aus einem Katalog des Londoner Juweliershauses Mappin & Webb aus dem Jahr 1900, der unten links eine ganz ähnliche, doch weniger kostbare Kleeblattbrosche abbildet. Der Besatz der Stücke variierte jedoch stark. Wir finden in der Literatur Beispiele mit Diamanten, mit Opalen, mit Farbsteinen – eine mit so einer kostbaren Auswahl natürlicher Perlen besetzte Broschen ist jedoch eine wirkliche Ausnahme. Wie besonders der Besatz dieses Schmucks zu seiner Entstehungszeit war, zeigt, dass sich vergleichbare Kleeblatt-Broschen im Besitz der Kaiserin Sisi von Österreich befanden, welche heute im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt werden, vgl. hier. Das Kleeblatt ist ursprünglich sicher als Brosche entstanden. In späterer Zeit wurde es im eine Schlaufe ergänzt und kann seitdem als Anhänger getragen werden. Die farblich passende Kette aus Rotgold haben wir zu dem Anhänger ausgewählt. Ein unabhängiges Gutachten hat die Qualität der Materialien bestätigt.
Mehr Lesen
Größe & Details
Antikes Kleeblatt mit Naturperlen & Diamanten als Anhänger, um 1890 & später
Seltenes Glück
4.790,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren