Zartblaue Blüte

Eindrucksvolle Brosche des Biedermeier mit Aquamarinen in Gold, um 1845


1.190,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Eindrucksvolle Brosche des Biedermeier mit Aquamarinen in Gold, um 1845
Eindrucksvolle Brosche des Biedermeier mit Aquamarinen in Gold, um 1845
Beschreibung
Die Brosche mit pendelnden Abhängungen an feinen Kettchen war das typische Schmuckstück der späten Biedermeier-Zeit. In den Jahren um 1848 etwa entwarf der Hofjuwelier Friedrich Roediger (1818–1881), der Begründer der gleichnamigen Bijouterie-Fabrik sowie der Erfinder der Fuchsschwanzkette, eine ganze Reihe solcher Entwürfe. Ein ganzes Blatt davon hat sich bis heute an der Zeichenakademie Hanau erhalten (vgl. unsere Abb.). Das vorliegende Exemplar ist mit reichem Goldornament ausgestattet, welches barockisierende Formen ganz im Geschmack der Zeit aufweist. Der Korpus der Brosche ist zeittypisch aus Schaumgold gefertigt, d. h. ein feines, in Form gestanztes Goldblech wurde durch einen goldenen Boden stabilisiert. So konnten besonders prachtvolle Formen realisiert werden, bei nur geringem Materialverbrauch. Oft sind Broschen dieser Art mit Harz gefüllt – nicht aber in diesem Fall. Die Brosche ist hohl gearbeitet und daher angenehm leicht. Das Schaustück der Brosche ist eine Blüte aus hellblauen, natürlichen Aquamarinen. Zu uns fand die hochwertige Brosche, die mit einiger Sicherheit in Deutschland entstanden ist, aus Rudolstadt ihren Weg. Vgl. Abb. in: Brigitte Marquardt: Schmuck. Klassizismus und Biedermeier, 1780–1850, München 1983, S. 248. Weitere Vergleichsstücke ebd., auf S. 240 und 246.
Mehr Lesen
Größe & Details
Eindrucksvolle Brosche des Biedermeier mit Aquamarinen in Gold, um 1845
Zartblaue Blüte
1.190,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren