Ins Blaue hinein

Eleganter Ring des späten Art Déco mit Aquamarin, Deutschland um 1935


1.290,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Eleganter Ring des späten Art Déco mit Aquamarin, Deutschland um 1935
Eleganter Ring des späten Art Déco mit Aquamarin, Deutschland um 1935
Beschreibung
Aquamarine finden sich im Schmuck des 19. Jahrhunderts nur selten, doch mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts begegnen sie immer häufiger im Europäischen Schmuck. Neu erschlossene Lagerstäten im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais hatten nun Aquamarine in schöner Qualität hervorgebracht, die eine neue Modewelle rund um diesen Edelstein in Europa erst möglich machten. Die hellblaue Varietät des Berylls ergänzte einerseits die kühl-elegante Mode der 1920er-Jahre und deren strenge Geometrie – andererseits zeichnete sie sich durch ihre Fähigkeit aus, im elektrischen Licht besonders intensiv zu glänzen. Der vorliegende Ring aus den Jahren um 1935 präsentiert einen Aquamarin in einem mittleren Blauton und etwa 5,60 Karat Gewicht. Der Aquamarin ist oval facettiert und zeigt ein schönes Spiel des Lichts an seinen zahlreichen Facetten. Präsentiert wird der Stein durch eine skulptural anmutende Fassung mit fein gravierten C-Schwüngen. Die Fassung zeigt die mondäne Formensprache des späten Art Déco der Vorkriegszeit. Dieser Spätstil wird in englischsprachigen Ländern als „Retro-Stil“ bezeichnet und zeichnet sich durch markante Volumina und die Verwendung von Gelbgold statt des in den Zwanzigerjahren bevorzugten Platins oder Weißgoldes aus. In Deutschland begegnen uns zudem in dieser Zeit oft Referenzen auf die Formensprache des Biedermeier, was den Schmuckstücken eine gewisse nostalgische Note verleiht.
Mehr Lesen
Größe & Details
Eleganter Ring des späten Art Déco mit Aquamarin, Deutschland um 1935
Ins Blaue hinein
1.290,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren