Blick in eine andere Welt

Faszinierende „Lava“-Gemme der Psyche als Brosche montiert, um 1900


890,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Faszinierende „Lava“-Gemme der Psyche als Brosche montiert, um 1900
Faszinierende „Lava“-Gemme der Psyche als Brosche montiert, um 1900
Beschreibung
Sind Sie schon einmal durch die Alberta Iela in Riga gegangen? Dutzende von in Stein gehauenen Maskarons im Jugendstil schauen von den Häuserfassaden auf die Vorbeigehenden hinunter, Medusen und Sphingen, Dämonen und schöne Frauen. Sie haben etwas Erhabenes, durchaus Schönes, doch zugleich Unheimliches an sich, mit ihren tiefen Augen und entrückten Gesichtsausdrücken, die teils der Welt der römischen Theatermasken entlehnt sind. An diesen eindrucksvollen Anblick erinnerte uns die vorliegende Brosche, die ein ganz ähnliches Bildnis zeigt. Gemeint ist Psyche, die Göttin der Seele, erkennbar an ihren Schmetterlingsflügeln. Geschnitten ist das Bildnis in sogenannter „Vesuv-Lava“. Tatsächlich handelt es sich hierbei nicht um erkaltete Lava des Vulkans, sondern um Sedimentgestein, das in der Region um Neapel in vielfältigen Farbnuancen abgebaut wurde. Doch da die meisten Italienreisenden des 19. Jahrhunderts von der tragischen Geschichte Pompejis fasziniert waren, erwies sich die Bezeichnung „Vesuv-Lava“ im Handel als geschickter Kunstgriff – klangvoll und verkaufsfördernd. Doch was macht diese Brosche so ungewöhnlich? Ihren Höhepunkt hatte die Beliebtheit des Lavaschmucks in den 1860er und 1870er Jahren, und motivisch orientierte sie sich meist an klassischen Werken der Kunstgeschichte. Die vorliegende Kamee jedoch ist modern, nahe am pulsierenden Zeitgeist der Jahre um 1900 – ihre Bildsprache hat jene klare Linie, dabei die fesselnde und eindringliche Intensität, die wir mit den Skulpturen des Symbolismus und den Maskarons des Jugendstil verbinden. Wie entrückt starren die Augen der Psyche in eine dem Betrachter verborgene Ferne. Als Göttin der Seele ist sie ein ungemein passendes Motiv, waren deren geheimnisvolle Zustände doch erstmals das Objekt nicht nur der Symbolisten, sondern auch der aufkeimenden, nach ihr benannten Psychologie. Ein äußerst ungewöhnliches und zugleich faszinierendes Schmuckstück. Wir konnten es in London entdecken; in England wurde die Schnitzerei auch als Brosche gefasst, wie der rückseitige Silberstempel zeigt.
Mehr Lesen
Größe & Details
Faszinierende „Lava“-Gemme der Psyche als Brosche montiert, um 1900
Blick in eine andere Welt
890,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren