Her Children Call Her Blessed

Große Erinnerungs-Brosche aus Gold mit Perlen, Großbritannien datiert 1854


4.290,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Große Erinnerungs-Brosche aus Gold mit Perlen, Großbritannien datiert 1854
Große Erinnerungs-Brosche aus Gold mit Perlen, Großbritannien datiert 1854
Beschreibung
Zwei Herzen leuchten golden vor tiefblauem Grund. Eine Reihe schimmernder Orientperlen rahmt das blaue Oval, bevor ein breiter Rahmen aus Gold mit eleganten Gravuren sowie breite, flatternde Bänder die große Brosche nach außen abschließen. Die eindrucksvolle, große Arbeit stammt aus Großbritannien. Seine ursprüngliche Funktion verrät bereits seine Vorderseite. Die zwei Herzen sind mit einem Liebesknoten verbunden, die Schleifen auf dem Rand sind ebenso ein Verbundenheitssymbol, und auch die Perlen waren im 19. Jahrhundert mit der Liebe assoziiert. Doch wer liebt hier wen? Die Rückseite gibt Aufschluss. Hier findet sich eine lange Widmungsgravur. „Her Children arise up and call her blessed.“ Prov. XXXI, v.28 / To Margaret, the Wife of Robert Paterson, of Nunfield. From her Nine surviving Children, Elisabeth, Margaret, Mary, William, Thomas Sampson, Robert,, Martha Jane, Agnes & Isabella. January 1854.“ Die Widmung beginnt mit einem Bibelzitat aus dem Buch der Sprichwörter „Ihre Kinder stehen auf und preisen sie selig.“ und nennt danach die neun Kinder der Margaret Paterson aus Nunfield, der die Kinder diese Brosche im Januar 1854 verehrten. Neun überlebende Kinder. Schon diese Zahl war wohl Grund genug, die Mutter „blessed“, also selig oder glücklich zu nennen. Die Brosche ist zeittypisch für das mittlere 19. Jahrhundert in ihrer Gestaltung, aber auch ihrer Ausstattung. Das blaue Glas nimmt die seit dem späten 18. Jahrhundert zunächst am Königshof verbreitete Mode von tiefblau, „royal blue“ emaillierten Schmuckstücken auf. Im 19. Jahrhundert wurde das Email dann oft durch Glas ersetzt, sog. „Vauxhall Glas“, das entweder, wie hier, auf eine Folie aus Silber gelegt wurde, um einen besonders tiefen Lichteffekt zu erreichen, oder rückseitig geprägt wurde, mit demselben Zweck. Wir haben die Brosche in London entdeckt. Sie ist sehr gut erhalten.
Mehr Erfahren
Vgl. zu Schmuck mit blauem Email Ginny Redington Dawis / Olivia Collings: Georgian Jewelry 1714–1830, Woodbridge 2007, S. 120, sowie Diana Scarisbrick: Rings. Jewellery of Power, Love and Loyalty, London 2007, S. 93 f. Schöne Beispiele finden sich auch in Wolfgang Neumann (Hg.): Trauerschmuck vom Barock bis zum Art Déco. Katalog zur Ausstellung im Museum für Sepulkralkultur, Kassel 1995.
Mehr Erfahren
Mehr Lesen
Größe & Details
Große Erinnerungs-Brosche aus Gold mit Perlen, Großbritannien datiert 1854
Her Children Call Her Blessed
4.290,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren