Ein demokratisches Schmuckstück

Jugendstil Medaillon aus „Gold Doublé“ an einer vergoldeten Silberkette, um 1910


229,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Jugendstil Medaillon aus „Gold Doublé“ an einer vergoldeten Silberkette, um 1910
Jugendstil Medaillon aus „Gold Doublé“ an einer vergoldeten Silberkette, um 1910
Beschreibung
Im Laufe des 19. Jahrhunderts geriet mit dem finanziell und politisch erstarkenden Bürgertum eine neue Käufergruppe in den Blick der Schmuckmacher. Schmuckstücke wurden nicht mehr länger nur aus kostbarem Gold und Edelsteinen hergestellt, sondern auch günstigere Materialien kamen zum Einsatz, in welchen sich schmückende Entwürfe nach allen Fassons der Mode realisieren ließen. Das vorliegende Fotomedaillon aus der Zeit um 1910 ist solch ein Stück, das auf den ersten Blick aus Gold zu bestehen scheint. Doch ist es eigentlich aus sog. „Gold Doublé“ (vgl.: „Erfahren Sie mehr“) gefertigt, auch Walzgold genannt: Eine dünne Schicht Gold wurde unter hohem Druck auf ein unedles Trägermetall aufgewalzt. Diese besondere Art der Vergoldung ist dadurch besonders dick und haltbar, sie lässt sich sogar gravieren! Kombiniert ist das Walzgold hier mit zwei kleinen roten Glassteinen, die wie kostbare Pendel aus der gravierten Girlande am oberen Rand heraushängt. Das Innere bietet in zwei Rähmchen Raum für zurechtgeschnittene Fotos, die mit der Popularisierung der Fotografie um 1900 für eine große Gesellschaftsschicht erhältlich waren. Eine Kette aus vergoldetem Sterlingsilber komplettiert den Anhänger. Zu uns kam das Medaillon aus einem Berliner Nachlass.
Mehr Erfahren
Das Medaillon der Jahre um 1910 besteht aus warmem Gold, das auf einen Metallkern aufgewalzt ist und wurde mit großer Wahrscheilichkeit in Pforzheim gefertigt. Die Stadt am Fuße des Schwarzwaldes war das unbestrittene Zentrum der deutschen Schmuckherstellung. Seit dem 16. Jahrhundert sind in Pforzheim Goldschmiede tätig, deren Traditionen und Fachwissen bis heute die Grundlage des Schmuckschaffens der örtlichen Hersteller darstellt. Eine besondere Spezialität der Stadt, die schon lange auch weniger wohlhabende Kundenkreise als Hauptabnehmer für sich ausgemacht hatte, war Schmuck aus Gold Doublé. Verfahren zur mechanischen Verbindung eines unedlen Metalls mit Gold stammten ursprünglich aus England, jedoch hatte erst in Pforzheim der entscheide Schritt zur industriellen Herstellung bei hervorragender Qualität stattgefunden. So konnten ansprechende Schmuck-Kreationen geschaffen werden, die sich auch auf den zweiten Blick kaum von echtem Gold unterschieden.
Mehr Erfahren
Mehr Lesen
Größe & Details
Jugendstil Medaillon aus „Gold Doublé“ an einer vergoldeten Silberkette, um 1910
Ein demokratisches Schmuckstück
229,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren