Träumerei vom Meeresgrund

Phantastische Brosche mit Naturperlen & Email in Gold, Jugendstil um 1900


6.980,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Phantastische Brosche mit Naturperlen & Email in Gold, Jugendstil um 1900
Phantastische Brosche mit Naturperlen & Email in Gold, Jugendstil um 1900
Beschreibung
Die große Brosche ist annähernd rund entworfen. Ein knorriger Rand aus Gold fasst eine blau und grün, stellenweise türkis schimmernde Platte aus emailliertem Silber. Über die Platte wölbt sich ein Geflecht aus goldenen Ästen und Blättern, zwischen die vier große, grauviolett schimmernde, natürliche Perlen gesetzt sind. Der Entwurf lockt unseren Blick in die Tiefe eines geheimnisvollen Wassers. Schimmernd und fremd, unerreichbar sind die Weiten der See. Äste aus Seetang versperren jedoch den Weg in die Tiefe – und sie versperren auch den Griff nach den Schätzen der See: Die großen, kostbaren, schimmernden Perlen können wir nur sehen, doch nie erreichen. Seetang war, neben anderen Pflanzenformen, ein beliebtes Motiv der Schmuckgestalter um 1900. Seine bizarren Formen inspirierten die Künstler ebenso wie der Umstand, dass Seetang zuvor nur selten in der Kunst dargestellt worden war: Es war der Reiz des Neuen, der hier lockte, und zugleich auf die fremde, geheimnisvolle Welt des Untermeerischen verwies – die Parallele zum gerade erst entdeckten Unterbewussten ist hier sicher kein Zufall. Doch während die Schätze des Submarinen in dieser Brosche noch recht harmlos scheinen, drängt das in der Tiefsee symbolisierte Unterbewusste in anderen Arbeiten viel deutlicher hervor. Vergleichen Sie etwa die eindrucksvolle Brosche von Louis Aurcoc, Paris um 1900, heute im Schmuckmuseum Pforzheim, vgl. online hier. Auch diese Brosche ist übrigens mit Seetang geschmückt! Blättert man durch Kataloge mit Jugendstilschmuck, scheinen mit Vorliebe französische Entwerfer Schmuck mit Seetang geschaffen zu haben. Der wunderbare Katalog Pariser Schmuck. Vom zweiten Kaiserreich zur Belle Epoque, hg. v. Bayerischen Nationalmuseum, München 1989, hat einige Beispiele parat, neben einer goßen Mantelagraffe von Boucheron, Paris 1903 (S. 146, Kat. Nr. 76) auch eine Gürtelschließe von Vever, Paris um 1900 (S. 201, Kat. 122, vgl. auch hier), oder ein großes Corsagenornament von Georges Fouquet, um 1902 (S. 297ff, Kat. 235, in einer weiteren Ausführung auch hier). Doch auch in Deutschland drängen marine Motive in die Gedankenwelt der Zeitgenossen ein. Berühmt sind die Entwürfe von Wilhelm Lucas von Cranach, etwa sein Haarkamm mit Algenmotiv im Bayerischen Nationalmuseum, vgl. hier, oder seine berühmte große Brosche mit dem Namen Oktopus und Schmetterling, heute im Schmuckmuseum Pforzheim, vgl. hier. Unsere Brosche ist leider nicht signiert. Sie trägt lediglich Feingehaltsmarken, eine, die möglicherweise die Entstehung der Brosche in Deutschland anzeigt, sowie Importmarken, die zeigen, dass Sie nach Frankreich importiert wurde, irgendwann im Zeitraum zwischen 1893 und 1984. Wir denken, dass sie in Deutschland direkt für den französischen Markt entstanden ist, da sie so sehr dem Geschmack des französischen Jugendstils entgegenkommt. Wir datieren sie in die Jahre um 1900. Entdeckt haben wir sie, maritim wie sie ist ganz passend, in Hamburg.
Mehr Lesen
Größe & Details
Phantastische Brosche mit Naturperlen & Email in Gold, Jugendstil um 1900
Träumerei vom Meeresgrund
6.980,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren