Pomp and Circumstance

Prachtvolle Brosche in Form eines Tatzenkreuzes mit 15,10 ct Diamantrosen, erstes Drittel des 19. Jh.


27.900,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Prachtvolle Brosche in Form eines Tatzenkreuzes mit 15,10 ct Diamantrosen, erstes Drittel des 19. Jh.
Prachtvolle Brosche in Form eines Tatzenkreuzes mit 15,10 ct Diamantrosen, erstes Drittel des 19. Jh.
Beschreibung
Ein gleißendes Meer aus Lichtreflexen strahlt uns aus dem vorliegenden Schmuckstück entgegen. Es sind Diamanten im Rosenschliff, 138 an der Zahl, die in foliierten Fassungen funkeln und leuchten. Zusammen bringen sie ein beeindruckendes Gewicht von etwa 15,10 ct auf die Waage. Das Schmuckstück ist umso beeindruckender, wenn wir bedenken, dass Diamanten im frühen 19. Jahrhundert noch ungleich seltener und damit kostbarer waren als gegen Ende des Jahrhunderts, nachdem mit den Entdeckungen der südafrikanischen Vorkommen eine wahre Diamantmode ausgebrochen war. Nur den allerhöchsten Gesellschaftsschichten war es zunächst möglich, Diamantschmuck zu erwerben. So verwundert es nicht, dass die großen, mit Diamanten ausgefassten Tatzenkreuze (auch als Malteserkreuze bezeichnet), die man zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Großbritannien liebte, oftmals im Kontext des Hochadels erwähnt werden. Diamantene Tatzenkreuze finden sich beispielsweise in der 1820 für den britischen König Georg IV. gefertigten Krone, dem George IV State Diadem, das noch heute von Queen Camilla getragen wird. Doch sie wurden auch als einzelne Ornamente getragen, meist als Anhänger, zusammen mit dem großen Juwelenschmuck der vornehmen Dame. Die Duchess of Roxborough trug 1806 zu ihrer Hochzeit ein „Malteserkreuz aus Diamanten, das an einer Reihe großer Perlen hing“, dazu Perlenohrringe und -armbänder. Ihr Ensemble wurde in einem Modestich festgehalten, vgl. die letzte Abb. Auch ein weiterer englischer Modebericht aus dem Jahre 1810 führt uns vor Augen, was die der aktuellen Mode verpflichtete Dame von Welt zu Hofe tragen konnte: „Ein fliederfarbenes Seidenkleid mit Schleppe und Unterrock, überzogen mit silberner Spitzenstickerei ... Mieder und Ärmel aus demselben Stoff, reich mit Spitze verziert und mit diamantbesetzten Broschen geschmückt; Spitzeneinsatz am Dekolleté; der Kopfschmuck ein Diadem aus Diamanten, mit einer prachtvollen Federzier aus weißen und lilafarbenen Federn; diamantene Ohrreife, Diamantkette mit Malteserkreuz; Armbänder aus Diamanten; weiße Glacéhandschuhe; Pantöffelchen aus weißem Satin.“ Unser Kreuz ist vermutlich in Großbritannien entstanden. Entdeckt haben wir es jedoch in Wien. Im frühen 20. Jahrhundert, als Schmuckstücke des frühen 19. Jahrhunderts als Antiquitäten gesammelt und getragen wurden, wurde es vermutlich aus einem Anhänger zu einer Brosche umgearbeitet. Es wurde damals auch eine ausklappbare Öse hinzugefügt, für die sich eine Anhängerschlaufe anfertigen ließe. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne. Vergleichsstücke sind abgebildet bei Ginny Reddington Dawes & Olivia Collings, Georgian Jewellery 1714–1830 (Woodbridge 2007), S. 26 und S. 82. Die Zitate aus [Anon.], 'Fashions for October, 1806', La Belle Assemblée,1. September 1806, o. S. (S. 441) sowie [Anon.], 'Fashions for July, 1810', La Belle Assemblée, 1 Juni 1810, S. 293.
Mehr Erfahren
Originaltexte: „Maltese cross of diamonds, suspended from a row of large pearl [sic]“ sowie „A lilac sarsnet train and petticoat, covered with silver net lace; the drapery of white crape, tastefully looped up in a bow with diamonds on the left side... the headdress a bandeau of diamonds, with a rich plame of white and lilac feathers; diamond hoop earrings, diamond necklace, with Maltese cross; bracelets of diamonds; white kid gloves; slippers of white satin“.
Mehr Erfahren
Mehr Lesen
Größe & Details
Prachtvolle Brosche in Form eines Tatzenkreuzes mit 15,10 ct Diamantrosen, erstes Drittel des 19. Jh.
Pomp and Circumstance
27.900,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren