Rennaissance der Renaissance

Prachtvolles Collier mit Granaten in Silber, Historismus um 1880


1.890,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Prachtvolles Collier mit Granaten in Silber, Historismus um 1880
Prachtvolles Collier mit Granaten in Silber, Historismus um 1880
Beschreibung
Die Reise in die Vergangenheit hat bis in unsere Gegenwart ihren Reiz behalten. Immer wieder neu beschäftigen sich Künstler und Gestalter mit den Moden und Formen vergangener Zeiten: Nicht nur die Postmoderne lebte vom Rekurs auf die Antike, auch Picasso liebte die Klassik und der Punk Vivienne Westwood den Barock. Im 19. Jahrhundert war die Begeisterung für die Vergangenheit sogar noch größer. Die Menschen der Zeit verbanden mit den unterschiedlichen Kunststilen ihrer Vorfahren ganz konkrete Eigenschaften: Für die Schlösser des Adels verwendete man den Barock und das Rokoko, um Glanz und Größe auszudrücken. Kirchen entstanden gern im Stile der Gotik, galt doch das Mittelalter als besonders gläubige Epoche – und dem Bürgertum war die Zeit der Renaissance besonders lieb. Diese Epoche der freien Städte mit ihrer Regierung freier Bürger, reicher Händler und Kunstmäzene wie den Fugger in Augsburg oder den Medici in Florenz übte auf die aufstrebende Schicht der Händler und Fabrikanten des 19. Jahrhunderts einen besonderen Reiz aus. Sie erkannten sich selbst und ihren Wunsch nach Teilhabe und Bedeutung im Staate in den Persönlichkeiten der Vergangenheit wieder, ließen sich im Stil der Vergangenheit malen und kauften auch Schmuck im Stil der Renaissance. Das hier vorliegende Collier huldigt dieser Zeit und präsentiert sich als eine reiche, schwere Arbeit in Silber mit Auflagen aus Gold. Die sich wiederholenden Elemente der Kette zeigen in ihrer Mitte abwechselnd entweder einen kleinen Putto oder einen rot leuchtenden Granat. Der große Anhänger des Colliers vereint beide Motive und ist rings um einen größeren Putto entworfen. Der Anhänger lässt sich zudem abnehmen und auch separat tragen. Die Kettenglieder und der Anhänger zitieren das sog. Schweifwerk der Zeit um 1600. Entstanden ist das Stück zum Ende des 19. Jahrhunderts, wohl in den Jahren um 1880, als entsprechende Stücke vor allem in Deutschland und Österreich-Ungarn eine große Mode waren. Berühmt für Schmuckwaren und Ornamente in diesem Stil war unter anderem die Fabrik von Carl Winkler in Hanau. Wir bilden eine Anzeige der Firma ab, welche im Jahr 1880 in der Zeitschrift Die Perle erschienen ist. Zur Datierung vgl. hier z.B. Brigitte Marquardt: Schmuck. Realismus und Historismus. 1850-1895. Deutschland, Österreich, Schweiz, München 1998, S. 100ff. und S. 156ff., dort auch das Werbeinserat der Fa. Winkler.
Mehr Lesen
Größe & Details
Prachtvolles Collier mit Granaten in Silber, Historismus um 1880
Rennaissance der Renaissance
1.890,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren