Wuff!

Ungewöhnliche Brosche in Form eines Hundekopfes mit Perlen in Silber, um 1880


590,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Ungewöhnliche Brosche in Form eines Hundekopfes mit Perlen in Silber, um 1880
Ungewöhnliche Brosche in Form eines Hundekopfes mit Perlen in Silber, um 1880
Beschreibung
Seit den 1860er-Jahren erfreute sich sogenannter „Novelty“-Schmuck in ungewöhnlichen, witzigen Formen in ganz Europa großer Beliebtheit. Schon im Dezember 1865 hieß es etwa im deutschen Damenjournal Der Bazar: „Den vielbeliebten Thierköpfen begegnen wir als Broschen und Tuchnadeln“. Einen großen Erfolg hatte z. B. Paul Robin ab den 1870er-Jahren in Paris mit dem Entwurf einer Brosche in Form eines Eulenkopfes, der vielfach imitiert wurde. Auch Schmuck in Form von Hunde- und Katzenköpfen erfreute sich großer Beliebtheit. Ein solcher „vielbeliebter Thierkopf“ ist auch dieser Hund, der uns mit eindringlichem Blick aus Mondsteinaugen fixiert und eine feine, durch Punzierung texturierte Zunge herausstreckt. Um den Hals trägt er ein luxuriöses Halsband aus rotem Glas und einer Perle. Diese pendelnde Perle und auch die Mondsteine als Augen, die durch ihren über die Oberfläche gleitenden Schimmer dem Betrachter zu folgen scheinen, haben wir ergänzen lassen, um fehlende Steine zu ersetzen und die Hundebrosche somit liebevoll wiederherzustellen. Auf der Rückseite des ungewöhnlichen Stückes findet sich eine Nadel, damit der Hund als Brosche getragen werden kann. Quelle: Zitat aus Der Bazar, 8. Dezember 1865, S. 403.
Mehr Lesen
Größe & Details
Ungewöhnliche Brosche in Form eines Hundekopfes mit Perlen in Silber, um 1880
Wuff!
590,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei

Aus dem Magazin

Die Welt des Novelty-Schmucks

Wer sich mit antikem Schmuck befasst, stolpert früher oder später über den Begriff „Novelty-Schmuck“. Doch was ist Novelty-Schmuck?

Jetzt lesen
Die Welt des Novelty-Schmucks
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren