Hinterm Horizont geht’s weiter

Antike Brosche mit Muschelgemme Alexanders des Großen in Silber, um 1880


690,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Antike Brosche mit Muschelgemme Alexanders des Großen in Silber, um 1880
Antike Brosche mit Muschelgemme Alexanders des Großen in Silber, um 1880
Beschreibung
Die hier vorliegende, elegante Brosche zeigt eine der bekanntesten Gestalten der klassischen Antike: Alexander den Großen. Alexander eroberte in seiner kurzen Regierungszeit von 336 bis 323 v. Chr. viele Länder und schuf das größte Reich der antiken Welt. Auf seinen Feldzügen von Makedonien aus unterwarf er das Perserreich und drang sogar bis in das heutige Indien vor. Alexander wurde bereits von seinen Zeitgenossen als Gott verehrt, für seinen Kriegsruhm und seine Milde bewundert – und zugleich verachtet für seine Hybris, seine Kriege und die Zerstörung des antiken Theben: Er polarisierte wie kein zweiter - vielleicht deshalb - wurde er durch die Jahrtausende immer wieder dargestellt und wurden seine Taten beschrieben, in allen Formen der Künste. Er konnte als Vorbild für eigene Weltmachtsphantasien dienen, Napoleon z.B. ließ sich als Alexander darstellen. Doch im Laufe des 19. Jahrhunderts (etwa bei Droysen) setze sich zunehmend eine Sichtweise durch, die ihn als Idealisten beschreibt, der eine zivilisatorische Mission erfüllen wollte. Die hier vorliegende Gemme zeigt den Gott aus zweifarbiger Muschelschale geschnitten. Erkennbar ist Alexander an seiner typischen Frisur mit den nach hinten gestrichenen Haaren, der anastole, und seinem reichen, lockiges Haar. Es galt als sein besonderes Attribut und reicht ihm in Locken bis in den Nacken. Sein Blick geht leicht nach oben. Diese Darstellung Alexanders ist im Medium der Gemme sehr verbreitet, sie geht auf eine Skulptur zurück, die heute in den Uffizien aufbewahrt wird, den Sterbenden Alexander, vgl. hier. Ein schönes Beispiel im Medium der Gemme findet sich z.B. in der Sammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien, vgl. hier. Eine eindrucksvolle Arbeit mit demselben Thema wurde vor wenigen Jahren bei Sotheby’s versteigert, vgl. hier. Die hier vorliegende, qualitätvolle Kamee wurde in den 1880er Jahren in der Region Neapel geschnitten. Sie wird von einer prachtvollen Fassung aus Silber im typischen, reichen Geschmack der Zeit gehalten und kann so als Brosche getragen werden.
Mehr Lesen
Größe & Details
Antike Brosche mit Muschelgemme Alexanders des Großen in Silber, um 1880
Hinterm Horizont geht’s weiter
690,00 € *
Inhalt 1 Stück
inkl. ges. MwSt., versandkostenfrei
Unser Versprechen
Unser Versprechen
Unser Versprechen

Wir möchten, dass Sie zu 100% zufrieden sind! Daher begutachten, beschreiben und fotografieren wir alle unsere Schmuckstücke mit größter Sorgfalt.

Bei unseren Bewertungen des antiken Schmucks können Sie sich auf unsere jahrelange Erfahrung im Handel sowie unsere Expertise als studierte Kunsthistoriker verlassen. Als Mitglied in verschiedenen Händlerorganisationen sowie der britischen Society of Jewellery Historians haben wir uns hier zu größter Exaktheit verpflichtet. In unseren Beschreibungen weisen wir stets auch auf etwaige Altersspuren und Defekte hin, die wir auch in unseren Fotos nicht verbergen – damit Sie, wenn unser Paket zu Ihnen kommt, keine unangenehmen Überraschungen erleben müssen.

Sollten Sie aus irgendeinem Grund doch einmal nicht zufrieden sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf und wir finden umgehend eine gemeinsame Lösung. Unabhängig davon können Sie innerhalb von einem Monat jeden Artikel zurückgeben und wir erstatten Ihnen den vollen Kaufpreis.

Mehr Erfahren